Mit der Furka-Dampfbahn über den Oberalppass Am 28. und 29. Oktober 2023 überquert die Dampfbahn Furka-Bergstrecke im Rahmen von Nostalgiefahrten den Oberalppass (2033 m ü.M.). Sie befährt jeweils einmal pro Wochenendtag die Strecke Realp–Andermatt–Oberalp–Disentis / Mustér (und zurück). Für die meisten Personen wird die Dampfbahnfahrt über den Oberalppass eine Premiere sein. Die mit Dampfloks geführten Züge haben die 1926 in Betrieb genommene Strecke bis zur Elektrifizierung der Furka-Oberalp-Bahn (FO) im Jahr 1942 befahren. Es wäre der Wunsch der Organisatoren, dass möglichst viele Passagiere diese Nostalgie-Fahrten in historischer Kleidung der 1930er und 1940er Jahre absolvieren würden. Gereist wird wie früher in drei Klassen. In der 1.Klasse (Premium Class) und in der 2.Klasse (1. Klasse) ist die Reise in Fauteuils etwas bequemer. In der 3. Klasse (Holzbankklasse (2.Klasse)) reist es sich etwas günstiger. Unterwegs sind mehrere Fotohalte geplant. In Disentis / Mustér ist ein Mittagsaufenthalt vorgesehen.
Mit der Furka-Dampfbahn über den Oberalppass Am 28. und 29. Oktober 2023 überquert die Dampfbahn Furka-Bergstrecke im Rahmen von Nostalgiefahrten den Oberalppass (2033 m ü.M.). Sie befährt jeweils einmal pro Wochenendtag die Strecke Realp–Andermatt–Oberalp–Disentis / Mustér (und zurück). Für die meisten Personen wird die Dampfbahnfahrt über den Oberalppass eine Premiere sein. Die mit Dampfloks geführten Züge haben die 1926 in Betrieb genommene Strecke bis zur Elektrifizierung der Furka-Oberalp-Bahn (FO) im Jahr 1942 befahren. Es wäre der Wunsch der Organisatoren, dass möglichst viele Passagiere diese Nostalgie-Fahrten in historischer Kleidung der 1930er und 1940er Jahre absolvieren würden. Gereist wird wie früher in drei Klassen. In der 1.Klasse (Premium Class) und in der 2.Klasse (1. Klasse) ist die Reise in Fauteuils etwas bequemer. In der 3. Klasse (Holzbankklasse (2.Klasse)) reist es sich etwas günstiger. Unterwegs sind mehrere Fotohalte geplant. In Disentis / Mustér ist ein Mittagsaufenthalt vorgesehen.