Prendre de la hauteur et plonger : Un trek de 6 jours au paradis des lacs de montagne
La grande randonnée est synonyme de liberté, de minimalisme et de pure communion avec la nature. Qu'il s'agisse d'un morceau de gâteau chaud dans un refuge de montagne ou d'un bain rafraîchissant dans un lac de montagne aux eaux cristallines après une ascension exigeante, ce sont précisément ces petits moments qui rendent l'expérience inoubliable.
Découvre le nouvel itinéraire de grande randonnée trek du cristal du Gothard dans la région Andermatt-Sedrun-Disentis, qui enthousiasme par ses vues à couper le souffle, ses nombreux lacs de montagne et ses étapes variées. Parfait pour échapper à la chaleur de l'été et profiter pleinement de la nature des Alpes suisses.
Ce qui rend le trek des cristaux du Gothard si particulier ? La possibilité de se baigner dans des lacs de montagne aux eaux cristallines, d'admirer des roches étincelantes et de découvrir de près la beauté intacte des Alpes.
Miriam Eicher
— Direction de la gestion des produits et des voyages de presse
Tronçon 1 : d'Andermatt au col du Gothard
7 h 10 min | 20.8 km | 1'385 m ↑ | 737 m ↓
La première étape du trek du cristal du Gothard mène d'Andermatt le long de la Reuss jusqu'à Hospental, puis jusqu'à la Gatscholalücke à 2'528 m d'altitude. La montée agréable offre des vues spectaculaires sur le col de la Furka et les glaciers du Dammastock et du Galenstock. Après le col, les lacs de Valetta et d'Orsirora invitent à faire une pause et à se rafraîchir, avant de poursuivre vers le barrage turquoise de Lucendro. L'étape se termine au col du Gothard.
L'étape en détail
Die erste Etappe des Gotthard-Kristall-Treks startet im Herzen von Andermatt. Der Weg führt entlang der Reuss und vorbei am Golfplatz gemütlich bis nach Hospental. Ab hier beginnt der Anstieg zur Gatscholalücke – dem ersten Zwischenziel. Zunächst verläuft der Pfad im Schatten entlang der historischen Gotthardpassstrasse, bevor die Route die Strasse quert und in sonnigerem Gelände weiterführt. Schritt für Schritt lässt man den Verkehrslärm hinter sich und taucht tiefer in die alpine Bergwelt ein. Die Steigung ist angenehm und moderat – ein idealer Einstieg in eine sechstägige Wanderung. Achtung: Auf dieser Etappe gibt es nur wenige Wasserstellen. Unbedingt ausreichend Wasser mitnehmen!
Unterwegs öffnet sich ein spektakulärer Panoramablick auf den Furkapass und die beeindruckenden Gletscher von Damma- und Galenstock. Nach rund fünf Stunden erreicht man den höchsten Punkt der Etappe – die Gatscholalücke auf 2'528 m ü. M. Hinter dem Pass öffnet sich der Blick auf die idyllischen Valetta- und Orsirora-Seen, perfekte Orte für eine wohlverdiente Pause oder ein erfrischendes Bad.
Nach der Erfrischung führt die Route talwärts, kurz unterbrochen von einem kleinen Gegenanstieg. Bald erscheint der Pizzo Lucendro und der türkis schimmernde Lucendro-Stausee – ein echtes Postkartenmotiv. Der Abstieg führt weiter zum Gotthardpass, wo Einkehrmöglichkeiten wie der beliebte Raclette-Stand zur Stärkung einladen.
Übernachtet wird im geschichtsträchtigen Ospizio Gotthardo aus dem Jahr 1237. Nach einem feinen Abendessen in der stilvoll renovierten Unterkunft ist man bestens gerüstet für die nächste Etappe dieser unvergesslichen Mehrtageswanderung.
Points forts de l'étape
La vue depuis le col de Gatschola
La baignade dans les lacs de Valetta ou d'Orsirora
Tronçon 2 : du col du Gothard à la cabane Vermigel
6 h 25 min | 14.9 km | 1'127 m ↑ | 1'239 m ↓
La deuxième étape du trek des cristaux du Gothard débute au col du Gothard et mène d'abord au pittoresque lac de retenue de Sella. Ensuite, l'itinéraire monte par un sentier peu fréquenté jusqu'aux remarquables Gloggentürmli. Le sentier de randonnée alpine plus exigeant, balisé en bleu et blanc, continue jusqu'au haut plateau « Im Vorderen Loch » avec trois lacs de montagne idylliques - idéal pour une pause ou une baignade rafraîchissante. Après la dernière montée vers la Gfallenenlücke, une vue spectaculaire s'ouvre sur jusqu'à neuf autres lacs de montagne. La descente variée se termine finalement à l'agréable refuge Vermigel.
L'étape en détail
Nach einer erholsamen Nacht auf dem Gotthardpass startet die zweite Etappe des Gotthard-Kristall-Treks. Die Route führt zunächst gemütlich zum Sella-Stausee. Nach einem kurzen Abschnitt parallel zur Strasse und einem Stück Asphalt biegt der Wanderweg ab und steigt stetig an – erst auf einer alten Militärstrasse, dann auf einem schmalen, wenig begangenen Pfad.
Nach rund zwei Stunden erreicht man den einsamen Pass bei den markanten Gloggentürmli – ein landschaftliches Highlight dieser Etappe. Von hier geht es bergab, bevor der nächste Pass in Sichtweite kommt. Der blau-weiss markierte Alpinwanderweg erfordert Konzentration: Zwar technisch nicht extrem anspruchsvoll, aber teils schlecht markiert und mit grossen Felsblöcken gespickt. Besonders bei Nebel kann die Orientierung herausfordernd sein.
Kurz vor der nächsten Passhöhe öffnet sich die Hochebene «Im Vorderen Loch» mit drei malerischen Bergseen auf über 2'600 m ü. M. – perfekt für eine Pause oder mutige Abkühlung im eiskalten, milchig-blauen Wasser. Ein tolles Foto gibt es garantiert und wer mit dem Kopf abtaucht, riskiert einen erfrischenden «Brain-Freeze». Nach der belebenden Abkühlung kann man sich noch etwas auf den warmen Felsen sonnen und die Ruhe geniessen. Frisch gestärkt geht es hinauf zur «Gfallenenlücke», wo ein grandioser Ausblick bis ins Gemsstock-Gebiet wartet. Bei klarer Sicht lassen sich bis zu neun weitere Bergseen entdecken – ein echtes Etappen-Highlight.
Der abwechslungsreiche Abstieg, teils mit gesicherten Passagen, führt schliesslich hinunter zur Vermigelhütte auf 2'000 m ü. M. – dem gemütlichen Tagesziel mitten in der alpinen Bergwelt.
Points forts de l'étape
Le passage du col près des Gloggentürmli
« Im Vorderen Loch » avec trois lacs de montagne idylliques
Tronçon 3 : de la cabane Vermigel à Rueras via le Piz Cavradi
7 h 40 min | 19.9 km | 1'014 m ↑ | 1'655 m ↓
L'étape commence par une descente depuis la cabane Vermigel et mène au col de Lolen, un endroit secret avec 47 virages en épingle à cheveux et une pente modérée. Après une pause à la cabane Maighels, l'itinéraire se poursuit jusqu'au Piz Cavradi, récompensé par une vue spectaculaire. La descente vers le côté du Lai da Curnera est variée et mène au village idyllique de Tschamut. La descente se poursuit le long du terrain de golf de Selva, le premier terrain de golf sur le Rhin. Le dernier tronçon vers Rueras se déroule de manière détendue et agréable.
L'étape en détail
Von der Vermigelhütte startet die Etappe mit einem kurzen Abstieg, bevor der Aufstieg zum Lolenpass beginnt – ein echter Geheimtipp. Der Pass beeindruckt mit 47 perfekten Kehren und einer angenehm gleichmässigen Steigung, die ideal für den Einstieg in den Tag ist. Trotz seiner Schönheit ist der Lolenpass wenig begangen, da viele Wandernde den Maighelspass wählen.
Beim Abstieg in den Kanton Graubünden liegt die Maighelshütte schon in Sichtweite – perfekt für eine Rast und ein feines Mittagessen. Von hier aus führt der Weg anspruchsvoller hinauf zum Piz Cavradi (T3+), der mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Der Abstieg zur Lai da Curnera-Seite ist technisch fordernd (T3-T4) und provisorisch markiert.
Nach der alpinen Passage folgt ein langer Abstieg ins Tal, der kurz über Asphalt verläuft. In Tschamut angekommen, geht es weiter durch das charmante Dorf und vorbei am Golfplatz in Selva – dem ersten Golfplatz am Rhein. Wer mag, legt im Golfrestaurant eine Pause ein. Der letzte Abschnitt führt gemütlich bis nach Rueras, mit Blick auf die historische Burgruine Pontaningen.
Points forts de l'étape
Le col de Lolen, peu fréquenté
La vue spectaculaire sur le Piz Cavradi
La vue sur les ruines historiques du château de Pontaningen
Top
Difficile
Trek des cristaux du Gothard : étape 3
Wandern
19.9
km
7:40 h
1014 hm
1655 hm
Tronçon 4 : de Rueras à la cabane Etzli via le lac Hexensee
5 h 45 min | 11.2 km | 1'358 m ↑ | 720 m ↓
Le quatrième jour de randonnée commence à Rueras et traverse l'Uaul Flurin ombragé avant de commencer la montée vers l'Alp Caschlé. Après 1'000 mètres de dénivelé, on atteint la « Platta dil Barlot », où, selon la légende, les sorcières dansaient autrefois. Le chemin continue jusqu'au lac des sorcières, un lac de montagne pittoresque. Après le lac, une courte descente s'ensuit avant la dernière montée vers les plaques centrales. Arrivé en haut, une vue spectaculaire s'ouvre jusqu'au lac des Quatre-Cantons. La descente mène à la cabane Etzli, où l'on peut se détendre dans le hot pot chaud pour terminer la journée.
L'étape en détail
Der vierte Wandertag startet in Rueras und führt durch den schattigen Uaul (Rätoromanisch für Wald) Flurin, bevor der anstrengende Anstieg zur Alp Caschlé beginnt. Nach etwa 1'000 Höhenmetern erreicht man die «Platta dil Barlot» – ein flacher Felsen, auf dem der Legende nach einst Hexen tanzten. Vom Caschlé-Gipfel führt der Weg entlang einer Bergkante bis zum malerischen Lai dalla Stria, auch als Hexensee bekannt. Die blau-weisse Markierung ist zu Beginn schwer zu erkennen, aber mit GPS bleibt man auf der richtigen Route.
Die bereits geleisteten Höhenmeter bis zum Hexensee werden mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt und wer es wagt, kann sich im eiskalten Wasser erfrischen. Nach einem kurzen Abstieg folgt der Aufstieg zu den Mittelplatten, hier hat man den Grossteil der Höhenmeter des Tages bereits hinter sich. Vom Übergang aus eröffnet sich ein unerwarteter Blick auf den Vierwaldstättersee – ein wahres Highlight inmitten der Bergwelt. Der Abstieg zur Etzlihütte erfordert Konzentration, belohnt aber mit einem kühlen Fussbad im Bach und einem gemütlichen Weg zum Ziel.
La cinquième étape du trek du Gothard en cristal commence directement derrière la cabane Etzli et offre des vues impressionnantes sur le Witenalpstock et l'Oberalpstock. Après une courte montée, on atteint le lac de Spillaui à 2 300 m d'altitude, un véritable point fort de la journée. Ici, il est possible de descendre en option jusqu'au lac. La suite du chemin mène à la Pörtlilücke, d'où l'on peut admirer le paysage de montagne grandiose. La descente vers la Treschhütte est exigeante, mais après moins de quatre heures, on atteint le but de la journée, la cabane CAS la plus basse des Alpes.
L'étape en détail
Die fünfte Etappe des Gotthard-Kristall-Treks ist kurz, aber voller landschaftlicher Highlights. Direkt hinter der Etzlihütte startet der Aufstieg mit beeindruckendem Blick auf den Witenalpstock und Oberalpstock – besonders schön bei aufgehender Sonne. Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man nach etwa einer Stunde das Highlight des Tages: den Spillauisee auf 2'300 m ü. M. Hier bietet sich die Möglichkeit, den Wanderweg zu verlassen und zum See hinabzusteigen – die zusätzliche Anstrengung lohnt sich. Mitten im Wasser liegt ein grosser Stein, den man bei niedrigem Wasserstand erreichen kann
Zurück auf der Hauptroute führt der Weg weiter zur Pörtlilücke, von wo aus man eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge geniesst. Der anschliessende Abstieg zur Treschhütte ist technisch einfach, aber mit über 1'000 Höhenmetern fordernd. Bei Nässe sind Felspassagen teilweise rutschig, wurden aber mit Ketten gesichert. Nach weniger als vier Stunden erreicht man das Tagesziel: die Treschhütte, die tiefstgelegene SAC-Hütte in den Alpen.
Points forts de l'étape
L'idyllique lac de Spillaui avec un rocher au milieu de l'eau
La vue à couper le souffle près de la Pörtlilücke
La Treschhütte, la cabane CAS la plus basse des Alpes.
Top
Difficile
Trek du cristal du Gothard : étape 5
Wandern
8.1
km
3:45 h
517 hm
1093 hm
Tronçon 6 : de la Treschhütte au col de l'Oberalp
5 h 10 min | 12.3 km | 1'016 m ↑ | 452 m ↓
Le dernier jour de randonnée commence à la Treschhütte et mène à la Fellilücke, avec une montée de deux à trois heures. En chemin, il y a toujours de superbes vues et de petits cristaux à découvrir au bord du chemin. Depuis la Fellilücke, on a déjà une vue sur le col de l'Oberalp et son phare emblématique. Un sentier d'altitude décontracté mène au Lutersee, où l'on peut se rafraîchir, avant de redescendre vers le col de l'Oberalp et de faire une agréable promenade le long du lac de l'Oberalp pour atteindre la destination finale.
L'étape en détail
Der letzte Wandertag beginnt von der morgens im Schatten gelegenen Treschhütte und führt hinauf zur Fellilücke. Der Aufstieg dauert zwei bis drei Stunden und verläuft mit einer gleichmässigen Steigung. Unterwegs passiert man eine Alp mit Kühen und Hühnern. Die letzten Meter zum Pass führen über grössere und kleinere Felsblöcke, wobei immer wieder kleine Kristalle am Boden entdeckt werden können.
Vom der Fellilücke aus hat man bereits den Oberalppass im Blick, mit seinem ikonischen Leuchtturm. Ein entspannter Höhenweg führt zum Lutersee, der zu einem erfrischenden Bad einlädt. Der kurze Abstieg zum Oberalppass endet mit einem gemütlichen Spaziergang entlang des Oberalpsees. Nach sechs Tagen erreicht man das finale Ziel: den Leuchtturm am Oberalppass.
Die Ankunft am Oberalppass sollte gefeiert werden! Im Restaurant Alpsu gibt es köstliche Gerichte und hausgemachte Cremeschnitte – die perfekte Belohnung nach sechs anspruchsvollen Wandertagen.
Points forts de l'étape
Les cristaux découverts sur le chemin de la Fellilücke
Bien préparé pour le trek des cristaux du Gothard ou une autre grande randonnée autour d'Andermatt, Sedrun et Disentis ? Notre liste d'emballage pratique t'aide à ne rien oublier - pour des journées inoubliables dans le monde époustouflant des montagnes alpines. Il suffit de l'enregistrer ou de l'imprimer et c'est parti !
Rappel envoyé. Veuillez vérifier votre boîte de réception, puis vous connecter à nouveau.
Le rappel n'a pas été envoyé. Veuillez réessayer plus tard ou contacter le service d'assistance.
Cet utilisateur existe déjà.
Je souhaite recevoir régulièrement des informations sur les produits, les offres et les attractions de la destination. En savoir plus sur l'utilisation de tes données dans notre politique RGPD.
Allow to track opens and clicks of received emails.