Puntare in alto e tuffarsi: Un trekking di 6 giorni nel paradiso dei laghi di montagna
L'escursionismo a lungo raggio è sinonimo di libertà, minimalismo e pura vicinanza alla natura. Che si tratti di una fetta di torta calda in un rifugio o di un tuffo rinfrescante in un lago di montagna cristallino dopo una salita impegnativa, sono proprio questi piccoli momenti a rendere l'esperienza indimenticabile.
Scoprite il nuovo percorso escursionistico a lunga distanza “Gotthard Crystal Trek” nella regione Andermatt-Sedrun-Disentis, che vi delizierà con panorami mozzafiato, numerosi laghi di montagna e tappe varie. Perfetto per sfuggire alla calura estiva e godere appieno della natura delle Alpi svizzere.
Cosa rende il Trekking dei cristalli del Gottardo così speciale? L'opportunità di nuotare in laghi di montagna cristallini, di ammirare rocce scintillanti e di vivere da vicino la bellezza incontaminata delle Alpi.
Miriam Eicher
— Responsabile gestione prodotti e viaggi media
Tappa 1: Da Andermatt al Passo del Gottardo
7 h 10 min | 20,8 km | 1.385 m ↑ | 737 m ↓
La prima tappa del Gotthard Crystal Trek conduce da Andermatt lungo la Reuss fino a Hospental e al Gatschola Gap a 2.528 metri di altitudine. La piacevole salita offre una vista spettacolare sul Furka Pass e sui ghiacciai Damma e Galenstock. Dietro il passo, i laghi Valetta e Orsirora invitano a fare una pausa e a rinfrescarsi prima di proseguire verso il lago artificiale del Lucendro, dal colore turchese. La tappa termina al Passo del Gottardo.
La tappa in dettaglio
Die erste Etappe des Gotthard-Kristall-Treks startet im Herzen von Andermatt. Der Weg führt entlang der Reuss und vorbei am Golfplatz gemütlich bis nach Hospental. Ab hier beginnt der Anstieg zur Gatscholalücke – dem ersten Zwischenziel. Zunächst verläuft der Pfad im Schatten entlang der historischen Gotthardpassstrasse, bevor die Route die Strasse quert und in sonnigerem Gelände weiterführt. Schritt für Schritt lässt man den Verkehrslärm hinter sich und taucht tiefer in die alpine Bergwelt ein. Die Steigung ist angenehm und moderat – ein idealer Einstieg in eine sechstägige Wanderung. Achtung: Auf dieser Etappe gibt es nur wenige Wasserstellen. Unbedingt ausreichend Wasser mitnehmen!
Unterwegs öffnet sich ein spektakulärer Panoramablick auf den Furkapass und die beeindruckenden Gletscher von Damma- und Galenstock. Nach rund fünf Stunden erreicht man den höchsten Punkt der Etappe – die Gatscholalücke auf 2'528 m ü. M. Hinter dem Pass öffnet sich der Blick auf die idyllischen Valetta- und Orsirora-Seen, perfekte Orte für eine wohlverdiente Pause oder ein erfrischendes Bad.
Nach der Erfrischung führt die Route talwärts, kurz unterbrochen von einem kleinen Gegenanstieg. Bald erscheint der Pizzo Lucendro und der türkis schimmernde Lucendro-Stausee – ein echtes Postkartenmotiv. Der Abstieg führt weiter zum Gotthardpass, wo Einkehrmöglichkeiten wie der beliebte Raclette-Stand zur Stärkung einladen.
Übernachtet wird im geschichtsträchtigen Ospizio Gotthardo aus dem Jahr 1237. Nach einem feinen Abendessen in der stilvoll renovierten Unterkunft ist man bestens gerüstet für die nächste Etappe dieser unvergesslichen Mehrtageswanderung.
Punti salienti della tappa
Il panorama dal Gatschola Gap
Nuotare nel Lago della Valletta o nel Lago d'Orsirora
Tappa 2: Dal Passo del Gottardo al Rifugio Vermigel
6 h 25 min | 14,9 km | 1.127 m ↑ | 1.239 m ↓
La seconda tappa del Trekking dei cristalli del Gottardo inizia sul Passo del Gottardo e conduce dapprima al pittoresco lago artificiale di Sella. Il percorso segue poi un sentiero poco frequentato fino alle suggestive torri del Gloggentürmli. Il sentiero escursionistico alpino più impegnativo, segnalato in blu e bianco, prosegue fino all'altopiano “Im Vorderen Loch” con tre idilliaci laghi di montagna, ideali per una pausa o una nuotata rinfrescante. Dopo la salita finale al Gfallenenlücke, si apre una vista spettacolare su altri nove laghi di montagna. La variegata discesa termina infine all'accogliente Vermigelhütte.
La tappa in dettaglio
Nach einer erholsamen Nacht auf dem Gotthardpass startet die zweite Etappe des Gotthard-Kristall-Treks. Die Route führt zunächst gemütlich zum Sella-Stausee. Nach einem kurzen Abschnitt parallel zur Strasse und einem Stück Asphalt biegt der Wanderweg ab und steigt stetig an – erst auf einer alten Militärstrasse, dann auf einem schmalen, wenig begangenen Pfad.
Nach rund zwei Stunden erreicht man den einsamen Pass bei den markanten Gloggentürmli – ein landschaftliches Highlight dieser Etappe. Von hier geht es bergab, bevor der nächste Pass in Sichtweite kommt. Der blau-weiss markierte Alpinwanderweg erfordert Konzentration: Zwar technisch nicht extrem anspruchsvoll, aber teils schlecht markiert und mit grossen Felsblöcken gespickt. Besonders bei Nebel kann die Orientierung herausfordernd sein.
Kurz vor der nächsten Passhöhe öffnet sich die Hochebene «Im Vorderen Loch» mit drei malerischen Bergseen auf über 2'600 m ü. M. – perfekt für eine Pause oder mutige Abkühlung im eiskalten, milchig-blauen Wasser. Ein tolles Foto gibt es garantiert und wer mit dem Kopf abtaucht, riskiert einen erfrischenden «Brain-Freeze». Nach der belebenden Abkühlung kann man sich noch etwas auf den warmen Felsen sonnen und die Ruhe geniessen. Frisch gestärkt geht es hinauf zur «Gfallenenlücke», wo ein grandioser Ausblick bis ins Gemsstock-Gebiet wartet. Bei klarer Sicht lassen sich bis zu neun weitere Bergseen entdecken – ein echtes Etappen-Highlight.
Der abwechslungsreiche Abstieg, teils mit gesicherten Passagen, führt schliesslich hinunter zur Vermigelhütte auf 2'000 m ü. M. – dem gemütlichen Tagesziel mitten in der alpinen Bergwelt.
Punti salienti della tappa
L'attraversamento del passo presso il Gloggentürmli
“Im Vorderen Loch” con tre idilliaci laghi di montagna
Tappa 3: Dal rifugio Vermigel a Rueras passando per il Piz Cavradi
7 h 40 min | 19,9 km | 1.014 m ↑ | 1.655 m ↓
La tappa inizia con una discesa dal rifugio Vermigelhütte e conduce al Lolenpass, una tappa da non perdere con 47 tornanti e una pendenza moderata. Dopo una pausa al rifugio Maighelshütte, il percorso prosegue fino al Piz Cavradi, che premia con una vista spettacolare. La discesa sul versante del Lai da Curnera è varia e conduce all'idilliaco villaggio di Tschamut. Il percorso prosegue lungo il campo da golf di Selva, il primo campo da golf sul Reno. L'ultimo tratto fino a Rueras è rilassato e piacevole.
La tappa in dettaglio
Von der Vermigelhütte startet die Etappe mit einem kurzen Abstieg, bevor der Aufstieg zum Lolenpass beginnt – ein echter Geheimtipp. Der Pass beeindruckt mit 47 perfekten Kehren und einer angenehm gleichmässigen Steigung, die ideal für den Einstieg in den Tag ist. Trotz seiner Schönheit ist der Lolenpass wenig begangen, da viele Wandernde den Maighelspass wählen.
Beim Abstieg in den Kanton Graubünden liegt die Maighelshütte schon in Sichtweite – perfekt für eine Rast und ein feines Mittagessen. Von hier aus führt der Weg anspruchsvoller hinauf zum Piz Cavradi (T3+), der mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Der Abstieg zur Lai da Curnera-Seite ist technisch fordernd (T3-T4) und provisorisch markiert.
Nach der alpinen Passage folgt ein langer Abstieg ins Tal, der kurz über Asphalt verläuft. In Tschamut angekommen, geht es weiter durch das charmante Dorf und vorbei am Golfplatz in Selva – dem ersten Golfplatz am Rhein. Wer mag, legt im Golfrestaurant eine Pause ein. Der letzte Abschnitt führt gemütlich bis nach Rueras, mit Blick auf die historische Burgruine Pontaningen.
Punti salienti della tappa
Il poco battuto Passo del Lolen
La spettacolare vista dal Piz Cavradi
La vista sulle rovine dello storico castello di Pontaningen
Top
Difficile
Trekking dei cristalli del Gottardo: tappa 3
Escursionismo
19.9
km
7:40 h
1014 hm
1655 hm
Tappa 4: Da Rueras al rifugio Etzli passando per il lago Hexensee
5 h 45 min | 11,2 km | 1.358 m ↑ | 720 m ↓
Il quarto giorno di escursione inizia a Rueras e conduce attraverso l'ombroso Uaul Flurin prima di iniziare la salita all'Alp Caschlé. Dopo 1.000 metri di altitudine, si raggiunge la “Platta dil Barlot”, dove, secondo la leggenda, un tempo danzavano le streghe. Il sentiero prosegue fino all'Hexensee, un pittoresco lago di montagna. Dopo il lago, c'è una breve discesa prima della salita finale al Mittelplatten. Una volta in cima, si apre una vista spettacolare fino al Lago dei Quattro Cantoni. La discesa porta all'Etzlihütte, dove si può concludere la giornata rilassandosi nella calda vasca idromassaggio.
La tappa in dettaglio
Der vierte Wandertag startet in Rueras und führt durch den schattigen Uaul (Rätoromanisch für Wald) Flurin, bevor der anstrengende Anstieg zur Alp Caschlé beginnt. Nach etwa 1'000 Höhenmetern erreicht man die «Platta dil Barlot» – ein flacher Felsen, auf dem der Legende nach einst Hexen tanzten. Vom Caschlé-Gipfel führt der Weg entlang einer Bergkante bis zum malerischen Lai dalla Stria, auch als Hexensee bekannt. Die blau-weisse Markierung ist zu Beginn schwer zu erkennen, aber mit GPS bleibt man auf der richtigen Route.
Die bereits geleisteten Höhenmeter bis zum Hexensee werden mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt und wer es wagt, kann sich im eiskalten Wasser erfrischen. Nach einem kurzen Abstieg folgt der Aufstieg zu den Mittelplatten, hier hat man den Grossteil der Höhenmeter des Tages bereits hinter sich. Vom Übergang aus eröffnet sich ein unerwarteter Blick auf den Vierwaldstättersee – ein wahres Highlight inmitten der Bergwelt. Der Abstieg zur Etzlihütte erfordert Konzentration, belohnt aber mit einem kühlen Fussbad im Bach und einem gemütlichen Weg zum Ziel.
Tappa 5: Dal rifugio Etzlihütte al rifugio Treschhütte
3 h 45 min | 8,1 km | 517 m ↑ | 1.093 m ↓
La quinta tappa del Trekking dei cristalli del Gottardo inizia direttamente dietro l'Etzlihütte e offre una vista impressionante sul Witenalpstock e sull'Oberalpstock. Dopo una breve salita, si raggiunge il lago Spillaui a 2.300 metri di altitudine, un vero e proprio punto culminante della giornata. Qui si può scegliere di scendere al lago. Il percorso prosegue fino al Pörtlilücke, da cui si può ammirare il magnifico paesaggio montano. La discesa verso la Treschhütte è impegnativa, ma dopo meno di quattro ore si raggiunge la meta della giornata, il rifugio CAS più basso delle Alpi.
La tappa in dettaglio
Die fünfte Etappe des Gotthard-Kristall-Treks ist kurz, aber voller landschaftlicher Highlights. Direkt hinter der Etzlihütte startet der Aufstieg mit beeindruckendem Blick auf den Witenalpstock und Oberalpstock – besonders schön bei aufgehender Sonne. Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man nach etwa einer Stunde das Highlight des Tages: den Spillauisee auf 2'300 m ü. M. Hier bietet sich die Möglichkeit, den Wanderweg zu verlassen und zum See hinabzusteigen – die zusätzliche Anstrengung lohnt sich. Mitten im Wasser liegt ein grosser Stein, den man bei niedrigem Wasserstand erreichen kann
Zurück auf der Hauptroute führt der Weg weiter zur Pörtlilücke, von wo aus man eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge geniesst. Der anschliessende Abstieg zur Treschhütte ist technisch einfach, aber mit über 1'000 Höhenmetern fordernd. Bei Nässe sind Felspassagen teilweise rutschig, wurden aber mit Ketten gesichert. Nach weniger als vier Stunden erreicht man das Tagesziel: die Treschhütte, die tiefstgelegene SAC-Hütte in den Alpen.
Punti salienti della tappa
L'idilliaco Spillauisee con la roccia in mezzo all'acqua
Il panorama mozzafiato del Pörtlilücke
Il rifugio Treschhütte, il rifugio CAS più basso delle Alpi
Top
Difficile
Trekking dei cristalli del Gottardo: tappa 5
Escursionismo
8.1
km
3:45 h
517 hm
1093 hm
Tappa 6: Dalla Treschhütte al Passo dell'Oberalp
5 h 10 min | 12,3 km | 1.016 m ↑ | 452 m ↓
L'ultimo giorno di escursione parte dalla Treschhütte e conduce al Fellilücke, con una salita di due o tre ore. Lungo il percorso ci sono sempre grandi panorami e piccoli cristalli da scoprire. Dal Fellilücke si può già vedere il Passo dell'Oberalp con il suo iconico faro. Un rilassante sentiero in cresta conduce al Lago di Luter, dove ci si può rinfrescare prima della discesa verso il Passo dell'Oberalp e di una piacevole passeggiata lungo l'Oberalpsee fino alla destinazione finale.
La tappa in dettaglio
Der letzte Wandertag beginnt von der morgens im Schatten gelegenen Treschhütte und führt hinauf zur Fellilücke. Der Aufstieg dauert zwei bis drei Stunden und verläuft mit einer gleichmässigen Steigung. Unterwegs passiert man eine Alp mit Kühen und Hühnern. Die letzten Meter zum Pass führen über grössere und kleinere Felsblöcke, wobei immer wieder kleine Kristalle am Boden entdeckt werden können.
Vom der Fellilücke aus hat man bereits den Oberalppass im Blick, mit seinem ikonischen Leuchtturm. Ein entspannter Höhenweg führt zum Lutersee, der zu einem erfrischenden Bad einlädt. Der kurze Abstieg zum Oberalppass endet mit einem gemütlichen Spaziergang entlang des Oberalpsees. Nach sechs Tagen erreicht man das finale Ziel: den Leuchtturm am Oberalppass.
Die Ankunft am Oberalppass sollte gefeiert werden! Im Restaurant Alpsu gibt es köstliche Gerichte und hausgemachte Cremeschnitte – die perfekte Belohnung nach sechs anspruchsvollen Wandertagen.
Punti salienti della tappa
I reperti di cristallo sulla strada per Fellilücke
L'iconico faro sul Passo dell'Oberalp
La ricompensa dopo sei giorni di escursioni nel ristorante Alpsu
Top
Difficile
Trekking dei cristalli del Gottardo: tappa 6
Escursionismo
12.3
km
5:10 h
1016 hm
452 hm
Lista dei bagagli per l'escursione a lunga distanza
Siete pronti per il trekking dei cristalli del Gottardo o per un'altra escursione a lunga distanza nei dintorni di Andermatt, Sedrun e Disentis? La nostra pratica lista dei bagagli vi aiuterà a non dimenticare nulla, per giornate indimenticabili nel mondo alpino mozzafiato. Basta salvarla o stamparla e si parte!
Inviato un promemoria. Controllare la posta in arrivo, quindi effettuare nuovamente il login.
Il promemoria non è stato inviato. Riprovare più tardi o contattare l'assistenza.
Questo utente esiste già.
Desidero ricevere aggiornamenti regolari su prodotti, offerte e attrazioni della destinazione. Per saperne di più sull'utilizzo dei vostri dati, consultate la nostra politica GDPR.
Allow to track opens and clicks of received emails.