2 -Tagestour, Chrüzlipass- Etzlihütte

Route Information

Region
Schwierigkeitsgrad
Difficult
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JÄN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Chrüzlipass stellte früher die wichtigste Verbindung zwischen dem Kloster Einsiedeln und dem Kloster Disentis dar und wurde im Mittelalter in der Fortsetzung über den Lukmanierpass als Pilgerweg benützt. Vor der «Erschliessung» der Schöllenenschlucht diente er ebenso als Säumerpfad.

1. Tag: Da ein grosser Felssturz das Val Strem unpassierbar gemacht hat, wählen wir die Route über die Alp Caschlé, was uns leider zur Normalroute 2 Std. Wanderzeit mehr beschert. Von der Alp Caschlé müssen wir bis zur Talstufe in Bauns wieder 300 Höhenmeter abgeben.  Im  Gletschervorfeld mit der Bachauen- und Moorlandschaft des "Glatscher da Strem" suchen wir uns ein schönes Plätzchen am Wasser,  um Rast zu machen, bevor wir den steilen Aufstieg zum Chrüzlipass angehen.

Eine ganze Reihe von Steinmännchen hält hier Wache und wie zu früheren Zeiten, steht nun auch wieder ein Kreuz auf der Passhöhe.

 Durch das Chrüzlital, über Blockhalden und durch Zwergstrauchvegetation, erreichen wir die Müllersmatt mit dem mäandernden Etzlibach. Die Etzlihütte befindet sich auf einer leichten Anhöhe. Hier lassen wir uns kulinarisch verwöhnen, oder es bietet sich gar die Gelegenheit, ein Bad im Alpenkräuter Holzbottich nehmen.

2. Tag: Der Aufstieg zur Mittelplatten am anderen Tag beginnen wir früh am Morgen, wenn der Hang noch im Schatten liegt. Der Weg verläuft teilweise auf grösseren flachen Felsplatten, zum Teil auf etwas rutschigem Untergrund, aber er ist durchgehend gut markiert. Durch das Val Milà, stetig bergab, erreichen wir die Maiensässe von Pardatsch. Oberhalb von Zarcuns schliesst die Rundwanderung und über Camischolas Sura wandern wir zurück zum Bahnhof Sedrun.

Der Chrüzlipass stellte früher die wichtigste Verbindung zwischen dem Kloster Einsiedeln und dem Kloster Disentis dar und wurde im Mittelalter in der Fortsetzung über den Lukmanierpass als Pilgerweg benützt. Vor der «Erschliessung» der Schöllenenschlucht diente er ebenso als Säumerpfad.

1. Tag: Da ein grosser Felssturz das Val Strem unpassierbar gemacht hat, wählen wir die Route über die Alp Caschlé, was uns leider zur Normalroute 2 Std. Wanderzeit mehr beschert. Von der Alp Caschlé müssen wir bis zur Talstufe in Bauns wieder 300 Höhenmeter abgeben.  Im  Gletschervorfeld mit der Bachauen- und Moorlandschaft des "Glatscher da Strem" suchen wir uns ein schönes Plätzchen am Wasser,  um Rast zu machen, bevor wir den steilen Aufstieg zum Chrüzlipass angehen.

Eine ganze Reihe von Steinmännchen hält hier Wache und wie zu früheren Zeiten, steht nun auch wieder ein Kreuz auf der Passhöhe.

 Durch das Chrüzlital, über Blockhalden und durch Zwergstrauchvegetation, erreichen wir die Müllersmatt mit dem mäandernden Etzlibach. Die Etzlihütte befindet sich auf einer leichten Anhöhe. Hier lassen wir uns kulinarisch verwöhnen, oder es bietet sich gar die Gelegenheit, ein Bad im Alpenkräuter Holzbottich nehmen.

2. Tag: Der Aufstieg zur Mittelplatten am anderen Tag beginnen wir früh am Morgen, wenn der Hang noch im Schatten liegt. Der Weg verläuft teilweise auf grösseren flachen Felsplatten, zum Teil auf etwas rutschigem Untergrund, aber er ist durchgehend gut markiert. Durch das Val Milà, stetig bergab, erreichen wir die Maiensässe von Pardatsch. Oberhalb von Zarcuns schliesst die Rundwanderung und über Camischolas Sura wandern wir zurück zum Bahnhof Sedrun.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END