Staumanagement vor der Gotthardpass-Öffnung: Das musst du wissen

Andermatt, 16. April 2025

Wie jedes Jahr gilt vor der Öffnung des Gotthardpasses ein spezielles Staumanagement auf der A2. Vom 4. April bis voraussichtlich Mitte Mai 2025 werden im Kanton Uri erneut fünf Massnahmen umgesetzt, um den Ausweichverkehr durch das Urner Oberland und das Urserntal zu minimieren.

Diese Regelungen betreffen sowohl die An- und Abreise in unsere Ferienregion. Plane während dieser Zeit insbesondere an Wochenenden und Feiertagen genügend Zeit für deine Fahrt ein.

Die wichtigsten Massnahmen im Überblick

Gesperrte Autobahnauffahrten bei Stau

Ab einer Staulänge von drei Kilometern bleiben die Autobahnauffahrten in Göschenen und Wassen Richtung Süden geschlossen. Ziel ist es, Ausweichverkehr auf der Kantonsstrasse zu verhindern.

Zeitfenster für die Einfahrt Göschenen

Damit Einheimische, Arbeitnehmende und Gäste bei geschlossenen Einfahrten dennoch Richtung Süden reisen können, wird die Auffahrt Göschenen viermal täglich für je 15 Minuten geöffnet:

  • 06.45 – 07.00 Uhr

  • 08.15 – 08.30 Uhr

  • 17.15 – 17.30 Uhr

  • 18.45 – 19.00 Uhr

Temporeduktion auf der A2

Ab einer Staulänge von acht Kilometern wird die Geschwindigkeit zwischen Altdorf und Amsteg auf 80 km/h reduziert. So soll der Verkehrsfluss verlangsamt und das Unfallrisiko bei Stauenden verringert werden.

Ausfahrtsdosierung in Erstfeld und Amsteg

Je nach Verkehrsbelastung auf der Kantonsstrasse werden die Ausfahrten in Erstfeld und Amsteg dosiert, um Überlastungen zu vermeiden.

A Bahnhof Andermatt
Anreise

Drei Orte einfach erreicht

Mehr Information
Gefällt dir dieser Artikel?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END