Andermatt, Sedrun und Disentis 

  • Unter der Marke Andermatt+Sedrun+Disentis treten die SkiArena Andermatt-Sedrun sowie die Bergbahnen Disentis gemeinsam auf.

  • Mit 180 Pistenkilometern und 33 Liftanlagen auf bis zu 3‘000 m ü. M. ist Andermatt+Sedrun+Disentis das grösste Skigebiet der Zentralschweiz.

  • Seit dem Zusammenschluss der Berggebiete gibt es über Andermatt+Sedrun+Disentis regionenübergreifende Angebote.

Andermatt-Sedrun Sport AG 

  • Die Andermatt-Sedrun Sport AG betreibt die Skigebiete Gemsstock, Nätschen-Gütsch-Schneehüenerstock und Sedrun-Oberalp unter dem Namen SkiArena Andermatt-Sedrun.

  • Die Andermatt-Sedrun Sport AG betreibt diverse Bergrestaurants und -bars, die Schweizer Schneesportschule Andermatt und den Sportshop Gleis0.

  • Hier finden Sie den Geschäftsbericht 2020/21.

  • Die Aktien der Andermatt-Sedrun Sport AG werden zu 55 Prozent von Vail Resort, Inc., zu knapp 40 Prozent von Andermatt Swiss Alps AG und rund 5 Prozent von privaten Investoren gehalten.

Bergbahnen Disentis AG 

  • Die Bergbahnen Disentis AG wurde 1969 mit dem Ziel gegründet Disentis und das Skigebiet, welches bis auf 3’000 m ü. M. reicht, touristisch zu entwickeln.

  • Heute betreiben die Bergbahnen Disentis AG nebst dem Skigebiet Disentis die komplette Berggastronomie, das Catrina Resort mit 140 Miet-Apartments, das Catrina Hotel, die Catrina Lodge, das Catrina Hostel, sowie die Catrina Sportshops

  • Mit der Eröffnung der Gondelbahn Sedrun - Cuolm da Vi entstand 2019 eine direkte Verbindung vom Skigebiet Disentis zum Bahnhof Sedrun und damit zur SkiArena Andermatt-Sedrun.

  • Die Aktien der Bergbahnen Disentis AG werden mehrheitlich von privaten Investoren gehalten.

Andermatt Swiss Alps AG

Nachhaltigkeit in der Region
Natur- und Umweltschutz liegt uns am Herzen. Unser Beitrag für eine intakte Bergwelt.
Mehr Infos
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END